Terminanfrage erfolgt űber das online Formular (siehe unten). | |
Terminanfrage

Praxisphilosophie
Es ist – sowohl für den Arzt als auch für den Patienten – sehr oft frustrierend, trotz moderner Diagnostik keine Erklärung und dadurch bedingt auch keine adäquate Therapie für das Beschwerdebild des Patienten bieten zu können. Die Beispiele dafür sind Infektanfälligkeit, chronische Kopfschmerzen, Reizdarm, anhaltende Müdigkeit etc.
Hierbei ist die Applied Kinesiology (dt. angewandte Kinesiologie), in Österreich Funktionelle Myodiagnostik (FMD) genannt, in der Lage, die grundlegende Störung zu detektieren.
Es handelt sich um eine seitens der Ärztekammer anerkannte ganzheitliche Methode, die mithilfe von manueller Testung einzelner Muskeln und deren Reaktionsänderung durch diagnostische Provokationen die funktionellen Zusammenhänge feststellen kann. Des Weiteren können die potenziellen Heilmittel getestet und anschließend therapeutisch eingesetzt werden.
Zur Person
Im Jahr 2012 promovierte er in Humanmedizin an der Universität in Maribor, Slowenien, und absolvierte anschließend die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin in der Steiermark.
Kontakt
:: das online Formular (siehe oben),
:: E-Mail: info@ortheo.at oder
:: SMS unter 0677 630 402 06.
Leistungsspektrum
Für Erwachsene und Kinder | ||
Infektanfälligkeit | Erschöpfungszustände | Befindlichkeitsstörungen: „Alle Befunde in Ordnung und Sie fühlen sich trotzdem krank“ |
Schwermetall- und toxische Belastungen | Magen- Darmbeschwerden Reizdarm | Kopfschmerzen, Migräne |
Hormonelle Störungen | Stresserkrankungen | Nahrungsmittelunvertäglichkeiten |
Rückenschmerzen, Knie- und Schulterschmerzen | Beschwerden im Kiefergelenk | Sportverletzungen |
Erkennung von Störfeldern und Zahnherden | Nasennebenhöhlenentzündungen und störende Narben | Schlafstörungen |
Pollen- und Gräser-Allergie und Medikamenten-Unverträglichkeit | Lern- und Verhaltensstörungen | Gesundheitsvorsorge |
Überprüfung von Medikamenten und Zahnwerkstoffen auf ihre Verträglichkeit | Verdacht auf Long-Covid | ganzheitliche Onkologie als Begleittherapie zu den schulmedizinischen Maßnahmen |
Therapeutisch wird - je nach Befund - auf die Techniken der Integrativen Medizin - wie z.B. Akupunktur, Homöopathie, Neuraltherapie, orthomolekulare Medizin, Bach-Blüten, Phytotherapie, manuelle Medizin, Osteopathie, orthopädische Medizin nach Cyriax - zurückgegriffen.





Die Patienten berichten:





