Mittels eines Muskelfunktionstests ist es möglich, eine diagnostische Aussage sowohl über störende Faktoren (Allergene, unverträgliche Substanzen etc.) als auch den positiven Effekt der in der Folge erwogenen therapeutischen Maßnahmen zu treffen.
Die integrative Medizin ist die Gesundheitsversorgung, die alle geeigneten therapeutischen Ansätze berücksichtigt, sowohl aus der Schul- als auch aus der Komplementärmedizin.
Infektanfälligkeit, Erschöpfungszustände, chronische Kopfschmerzen, Nahrungsmittelunvertäglichkeiten, „Alle Befunde in Ordnung und man fühlt sich trotzdem krank“ etc.
Applied kinesiology vereinigt Elemente der Komplementärmedizin, wie z.B. Manualtherapie, Akupunktur und TCM, Homöopathie, Phytotherapie, Ernährungsmedizin, Neuraltherapie und setzt sie in Bezug zu etablierten schulmedizinischen Konzepten.
Die manuelle Medizin ist bei schmerzhaften Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates in ihren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten unverzichtbar.
Ganzheitliche Medizin legt den Schwerpunkt auf gesundheitsbezogene Therapien wie z.B. Akupunktur und Homöopathie, die körpereigene Ressourcen zur Selbstheilung anregen und in Gang bringen.
Montag 17.00 – 19.00 Mittwoch 17.00 – 19.00 Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Wir verwenden Cookies
zur Analyse unserer Besucherdaten um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten.
Für weitere Informationen öffnen Sie die Einstellungen.