Praxisphilosophie

Es ist – sowohl für den Arzt als auch für den Patienten – sehr oft frustrierend, trotz moderner Diagnostik keine Erklärung und dadurch bedingt auch keine adäquate Therapie für das Beschwerdebild des Patienten bieten zu können. Die Beispiele dafür sind Infektanfälligkeit, chronische Kopfsc...

Applied Kinesiology

Mittels eines Muskelfunktionstests ist es möglich, eine diagnostische Aussage sowohl über störende Faktoren (Allergene, unverträgliche Substanzen etc.) als auch den positiven Effekt der in der Folge erwogenen therapeutischen Maßnahmen zu treffen.  

Integrative Medizin

Die integrative Medizin ist die Gesundheitsversorgung, die alle geeigneten therapeutischen Ansätze berücksichtigt, sowohl aus der Schul- als auch aus der Komplementärmedizin.

Das Wunder Mensch

„Der Körper ist unglaublich einfach und zugleich einfach unglaublich.“ – George Goodheart (1918-2008), Begründer der Applied Kinesiology.

Das Messer ist nicht immer besser

Die manuelle Medizin ist bei schmerzhaften Störungen des Stütz- und Bewegungsapparates in ihren diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten unverzichtbar.

Alle Knie werden sich beugen

Die Besonderheit des Kniegelenkes ist eine äußerst empfindliche Gelenkkapsel, die bereits nach einem leichten Trauma mit Gelenkerguss und Bewegungseinschränkung reagiert.