Praxisphilosophie

Es ist – sowohl für den Arzt als auch für den Patienten – sehr oft frustrierend, trotz moderner Diagnostik keine Erklärung und dadurch bedingt auch keine adäquate Therapie für das Beschwerdebild des Patienten bieten zu können. Die Beispiele dafür sind Infektanfälligkeit, chronische Kopfsc...

Zusammenhänge sind der Schlüssel

Häufig liegt die Ursache für ein gewisses Beschwerdebild fernab vom Symptom und es bestehen komplexe Wechselbeziehungen zwischen den Bereichen Struktur (Muskeln und Gelenke), Biochemie (z.B. Stoffwechselprobleme, Allergien oder Umweltgifte) und Psyche (z.B. Stress oder seelische Traumata). Die ...

Integrative Medizin

Die integrative Medizin ist die Gesundheitsversorgung, die alle geeigneten therapeutischen Ansätze berücksichtigt, sowohl aus der Schul- als auch aus der Komplementärmedizin.

Chronisch müde und erschöpft- Long-Covid?

Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS) ist ein Beschwerdebild, gekennzeichnet durch eine für die Gesunden nicht vorstellbare Erschöpfung. Ein normaler Alltag für die Betroffenen ist durch vielfältige Beschwerden - wie erhebliche Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Schmerzen in Gelenken u...